Wandern im Süden Berlins
Die Stramme Wade wünscht allen Wanderern ein erfolgreiches Jahr 2018
aktuelles
AHTUNG: Wegen Betreiberwechsel des Startlokals "Sambuca" ist dieses und damit auch der PW ab 28.03.2018 bis auf weiteres geschlossen ist. Über die Neueröffnung des TPW werden wir informieren.
Start und Ziel:
Eiscafé und Restaurant Sambuca
Baumschulenstraße 1A
12437 Berlin
Start und Ziel:
Bäckerei Back & Snack
Lieselotte-Berger-Str. 34
12355 Berlin
Veranstaltungshinweise für den permanenten Wanderweg
Start und Ziel:
Eiscafé / Restaurant „Sambuca“
Baumschulenstraße 1A
12437 Berlin
(S-Bahnhof Baumschulenweg über Köpenicker Landstr. ca. 500 m, Bus 170 Baumschulenstr./Fähre)
Strecken: 7 und 12 km
Öffnungszeiten: täglich 11.00 - 23.00 Uhr
Startgebühren: 2,00 EUR pro Teilnehmer + Wegbeschreibung, einschließlich IVV-Stempel
Start und Ziel:
Bäckerei Caliskan
Fritz-Reuter-Allee 48
12359 Berlin
Veranstaltungshinweise für den permanenten Wanderweg
Start und Ziel:
Bäckerei Caliskan
Fritz-Reuter-Allee 48 12359 Berlin
12437 Berlin
(U-Bahnhof Blaschkoallee oder U-Bahnhof Parchimer Allee)
Strecke: 10 km
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 06.00 - 17.00 Uhr, Sa. - So. 06.00 - 13.00 Uhr
Startgebühren: 2,00 EUR pro Teilnehmer + Wegbeschreibung, einschließlich IVV-Stempel
Veranstaltungshinweise für den permanenten Wanderweg
Start und Ziel:
Bäckerei „Back & Snack“
Lieselotte-Berger-Str. 34
12355 Berlin
Strecken: 7 km, 13 km und 23 km
Öffnungszeiten: Mo-Fr 06.00 -17.00 Uhr, Sa 07.00 - 12.00 Uhr, So 07.00 - 12.00 Uhr
Startgebühren: 2,00 EUR pro Teilnehmer + Wegbeschreibung, einschließlich IVV-Stempel
Generelle Regelungen für alle permanenten Wanderwege:
Die permanenten Wanderwege sind ganzjährig begehbar. Im Winter muss zur Vermeidung von Unfällen auf den Zustand der Wegstrecke infolge von Wettereinwirkung geachtet werden. Der Weg ist zu dieser Zeit nur teilweise geräumt oder gestreut.
Teilnahme:
Die Veranstaltung ist eine Volkssportveranstaltung ohne Sollzeiten. Sie wird nach den Richtlinien des Deutschen Volkssportverbandes e. V. (DVV) im IVV durchgeführt. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung erkennt der Teilnehmer die Richtlinien des DVV an. Er verpflichtet sich, die sportlichen und Umwelt schützenden Grundsätze einzuhalten.
Kontrollstellen:
Auf der Strecke befinden sich mehrere regelmäßig wechselnde Selbstkontrollen. Die erworbene Startkarte ist auf der Strecke mitzuführen und an den Kontrollen zur Kennzeichnung mittels Kontrollstempel persönlich vorzulegen. Teilnehmer mit mehreren Startkarten oder wenn Name und Adresse nicht ausgefüllt sind, werden zurückgewiesen.
IVV-Wertung:
Pro Vierteljahr ist nur ein Teilnahmewertungsstempel möglich, jedoch immer die Kilometerwertung für die tatsächlich erwanderten Kilometer. Der IVV-Stempel wird nach absolvierter Strecke nur bei persönlicher Vorlage und namentlicher Übereinstimmung von Startkarten und Wertungsheft erteilt. Wird eine Strecke mehrmals absolviert, ist jeweils eine eigene Startkarte erforderlich. Die IVV Wertung wird ausschließlich in verbandseigenen Wertungsheften vergeben. Startunterlagen sind erhältlich bei der Bäckerei „Back & Snack“, ebenso erhalten Sie dort nach absolvierter Strecke Ihren IVV-Stempel.
Versicherung:
Generali Veranstalterhaftpflicht- und Teilnehmer-unfallversicherung über den DVV. Der Versicherungsschutz erstreckt sich jedoch nur auf das Start- und Zielgelände und die Wanderstrecken. Eine Haftung bei Unfällen außerhalb der Wanderstrecke ist ausgeschlossen. Die Versicherungsleistungen und Meldebögen liegen beim Veranstalter vor.
Copyright © All Rights Reserved